Differentialrechnung
dxdf(x0)=f′(x0)=x→x0limx−x0f(x)−f(x0)
existiert, dann heißt dieser
Differentialquotient oder
Ableitung von
f an der Stelle
x0. Die
Funktion heißt an dieser Stelle
differenzierbar oder
ableitbar.
Ist eine
Funktion f an jeder Stelle einer
Teilmenge M⊆dom(f) differenzierbar, so heißt sie auf
M differenzierbar. Ist die
Ableitung als
Funktion betrachtet
stetig, so heißt
f stetig differenzierbar.
Eine andere Formulierung der Definition erhalten wir, wenn wir
h:=x−x0 setzen:
f′(x0)=h→0limhf(x0+h)−f(x0)
Beispiel
Die
Ableitung von
y=f(x)=x2 an der Stelle
x0 ist
f′(x0)=h→0limhf(x0+h)−f(x0) =h→0limh(x0+h)2−x02 =h→0limhx02+2x0h+h2−x02 =h→0lim(2x0+h)=2x0
Die Ableitungsfunktion ist dann
y′=2x.
Geometrische Deutung
Der Differenzenquotient
ΔxΔy=x−x0f(x)−f(x0)=tanα
entspricht dem
Anstieg dieser
Geraden.
Durch den Grenzübergang
x→x0 geht die
Sekante in die
Tangente an die Kurve im
Punkt P über. Die
Ableitung
Beispiel
Sei die
Normalparabel y=f(x)=x2 gegeben. Wir wollen die Gleichung der
Tangenten and die
Funktion an der Stelle
x0=2 bestimmen.
g(x)=4x+n(1)
an. Um die fehlende Größe
n zu ermitteln, bestimmen wir
f(x0)=f(2)=4 und setzen dies in
(1) ein, um
4=4⋅2+n(2)
zu erhalten. Damit ergibt sich
n=−4 und die gesuchte
Geradengleichung ist:
g(x)=4x−4.
(3)
So kann also die Mathematik definiert werden als diejenige Wissenschaft, in der wir niemals das kennen, worüber wir sprechen, und niemals wissen, ob das, was wir sagen, wahr ist.
Bertrand Russell
Copyright- und Lizenzinformationen: Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt und darf
ohne Genehmigung des Autors nicht weiterverwendet werden.
Anbieterkеnnzeichnung: Mathеpеdιa von Тhοmas Stеιnfеld
• Dοrfplatz 25 • 17237 Blankеnsее
• Tel.: 01734332309 (Vodafone/D2) •
Email: cο@maτhepedιa.dе