Satz des Thales

Der Satz des Thales war in der Antike in empirischer Form bereits den Ägyptern und Babyloniern bekannt. Der erste Beweis wird dem griechischen Mathematiker Thales von Milet zugeschrieben.

Satz des Thales

Thales.png
Jedem rechtwinkligen Dreieck kann ein Kreis umschrieben werden, dessen Mittelpunkt die Hypotenuse des Dreiecks halbiert. Dieser Kreis heißt Thaleskreis .
Auch die Umkehrung gilt: Sei MM der Mittelpunkt eines Kreises. AA liege auf dem Kreis. BB sei der zweite Schnittpunkt des Kreises mit der Gerade die durch AA und MM geht. Wenn CC ein beliebiger Punkt außer AA und BB auf dem Kreis ist, so ist ΔABC\Delta ABC rechtwinklig mit dem rechten Winkel bei CC.
In der Abbildung sind α\alpha und β\beta rechte Winkel.

Beweis

Beweis unter Benutzung des Zentri-Peripherie-Winkelsatzes

Dies ist ein Spezialfall des Zentri-Peripherie-Winkelsatzes Der Zentriwinkel ist dabei ein gestreckter Winkel. Damit sind die Winkel α\alpha und β\beta - als Peripheriewinkel - rechte Winkel. \qed

Beweis unter Benutzung des Innenwinkelsatzes

thalesb1.png
Die Dreiecke AMC\triangle AMC und CMB\triangle CMB sind gleichschenklig. Daher sind die in der Grafik mit α\alpha und β\beta bezeichneten Winkel jeweils gleich groß.
Mit dem Innenwinkelsatz gilt in diesen beiden Dreiecken:
2α+γ=180°2\alpha+\gamma=180° und 2β+δ=180°2\beta+\delta=180°
Außerdem gilt γ+δ=180°\gamma+\delta=180° (gestreckter Winkel). Nun ist 360°=2α+2β+γ+δ360°=2\alpha+2\beta+\gamma+\delta =2(α+β)+180°=2(\alpha+\beta)+180°, also α+β=90°\alpha+\beta=90°. \qed
Beide Beweise haben gezeigt, dass das Dreieck im Halbkreis rechtwinklig ist.

Beweis über Punktspiegelung

thalesb2.png
Man spiegelt den Punkt CC an MM und erhält DD. Das Viereck ADBCADBC ist nach Satz 15WO ein Parallelogramm, da die Radien rr jeweils die halben Diagonalen sind. Beide Diagonalen sind gleich lang, daher ist nach Satz 16GH das Parallelogramm ein Rechteck und das Dreieck ABCABC ist rechtwinklig.
DreieckRWMs.png

Beweis der Umkehrung

Die Umkehrung ergibt sich einfach daraus, dass in einem rechtwinkligen Dreieck der Umkreismittelpunkt auf der Hypotenuse liegt. Nach Satz 5515E schneiden sich die Mittelsenkrechten eines Dreiecks im Mittelpunkt des Umkreises. Man zeigt, dass dieser Mittelpunkt die Hypotenuse halbiert. Sei EE der Mittelpunkt der Seite BCBC. Die Mittelsenkrechte durch EE schneide ABAB im Punkt DD. Zu zeigen ist, dass DD die Seite ABAB halbiert, und damit Schnittpunkt der Mittelsenkrechten ist. Da BED\angle BED ein rechter Winkel ist, können wir die Strahlensätze anwenden. Es gilt BD:BA=BE:BC=1:2|BD|:|BA|=|BE|:|BC|=1:2, womit DD die Seite ABAB halbiert. \qed
 
 

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.

Rene Descartes

Copyright- und Lizenzinformationen: Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung des Autors nicht weiterverwendet werden.
Anbieterkеnnzeichnung: Mathеpеdιa von Тhοmas Stеιnfеld  • Dοrfplatz 25  •  17237 Blankеnsее  • Tel.: 01734332309 (Vodafone/D2)  •  Email: cο@maτhepedιa.dе