Kern und Bild von Gruppenhomomorphismen
Seien
G und
H zwei
Gruppen und
f:G→H ein
Homomorphismus. Der
Kern ker(f) von
f ist die
Menge aller aufs
neutrale Element eH von
H abgebildet wird. Das
Bild von
f im(f) ist die
Menge aller in
H vorkommenden Bilder.
ker(f):={g∈G∣ f(g)=eH}
im(f):={h∈H∣ ∃g∈G:h=f(g)}
Der folgende Satz kennzeichnet die Kerne und Bilder von Gruppenhomomorphismen näher:
Satz 5213C (Eigenschaften von Kern und Bild eines Homomorphismus)
- ker(f) ist ein Normalteiler in G
- im(f) ist Untergruppe von H
Beweis
(i) Wir zeigen zuerst, dass
ker(f) eine
Untergruppe von
G ist.
Es ist
ker(f)=/∅, denn nach
Satz 5213B gilt
f(eG)=eH und damit:
eG∈ker(f). Damit hätten wir auch das
neutrale Element gefunden.
Nach
Satz 5210A brauchen wir jetzt nur noch zu zeigen, dass mit
a,b∈ker(f) auch
a∘b−1∈ker(f) gilt. Unter Benutzung von
Satz 5213B und der Homomorphieeigenschaft ergibt sich aber
f(a∘b−1)=f(a)∘f(b−1) =f(a)∘f(b)−1=eH∘eH−1=eH, womit
a∘b−1∈ker(f) folgt.
Damit ist
ker(f) eine
Untergruppe von
G; um jetzt noch zu zeigen, dass
ker(f) auch
Normalteiler ist, nehmen wir
g∈G und
k∈ker(f) beliebig an. Es gilt dann
f(g∘k∘g−1) =f(g)∘f(k)∘f(g−1) =f(g)∘eH∘f(g−1) =f(g)∘f(g−1) =f(g∘g−1) =f(eG)=eH. Damit gilt
g∘k∘g−1∈ker(f) und nach
Satz 5212A ist dann
ker(f) Normalteiler von
G.
Zuerst
im(f)=/∅, wegen
f(eG)=eH∈im(f).
Dann zeigen wir, dass mit
a,b∈im(f) auch
a∘b−1∈im(f) Dazu müssen wir ein
g∈G finden mit
f(g)=a∘b−1. Diese
g ist aber gerade
ga∘gb−1, wenn
ga∈G aber gerade dasjenige ist, für dass
f(ga)=a gilt (analog wird
gb gewählt). Der Rest ergibt sich mit ein bisschen homomorpher Rechnerei.
□.
Wenn die Kerne von Homomorphismen
Normalteiler sind, stellt sich sofort die Frage, ob auch alle
Normalteiler als Kerne von Gruppenhomomorphismen aufgefasst werden können. Diese Frage beantwortet
Satz 5213D (Kanonische Homomorphismen von Normalteilern)
Dieser
Homomorphismus wird
kanonischer Homomorphismus genannt und ist durch
f(g):=gH gegeben.
Beweis
Die Homomorphie von
f ergibt sich einfach auch der Definition und wenn man nochmals einen Blick in den Beweis von
Satz 5213E wirft.
Bleibt zu zeigen
ker(f)=H. Unter Benutzung von
Lemma 5211A können wir folgende Äquivalenzkette aufbauen:
h∈H⟺hH=H ⟺f(h)=H ⟺h∈ker(f).
□
Nach unserer bisherigen Erfahrung sind wir zum Vertrauen berechtigt, dass die Natur die Realisierung des mathematisch denkbar Einfachsten ist.
Albert Einstein
Copyright- und Lizenzinformationen: Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt und darf
ohne Genehmigung des Autors nicht weiterverwendet werden.
Anbieterkеnnzeichnung: Mathеpеdιa von Тhοmas Stеιnfеld
• Dοrfplatz 25 • 17237 Blankеnsее
• Tel.: 01734332309 (Vodafone/D2) •
Email: cο@maτhepedιa.dе