Um den Flächeninhalt eines Dreiecks zu bestimmen, betrachten wir die nebenstehende Abbildung.
Das DreieckΔABC wird durch Spiegelung an der Seite BC zum ParallelogrammABDC. Bezeichnen wir seinen Flächeninhalt mit AP, so wissen wir aus der Flächenformel fürs Parallelogramm, dass AP=c⋅hc. Für den Flächeninhalt des DreiecksA gilt demnach
Formel 5504A (Flächeninhalt des Dreiecks)
A=2c⋅hc(1)
Analoge Formeln gelten für die anderen Seiten und ihre Höhen, so dass man allgemein sagen kann:
Der Flächeninhalt eines Dreiecks ist das Produkt aus der Länge einer Seite und der halben Länge der dazugehörigen Höhe.
Benutzen wir die Beziehung sinα=bhc, also hb=b⋅sinα und setzen diese in (1) ein, so erhalten wir den Flächeninhalt ausgedrückt durch zwei Seiten und den eingeschlossenen Winkel
Formel 5518B (Dreiecksfläche aus zwei Seiten und dem eingeschlossenen Winkel)
A=21bc⋅sinα=21ab⋅sinγ=21ac⋅sinβ
Dabei können die Seiten und Winkel wieder zyklisch vertauscht werden.
Da die Höhe im Dreieck nicht immer zur Verfügung steht, stellt sich die Frage, wie man den Flächeninhalt alleinig aus den Längen der drei Seiten berechnet. Dafür gibt es die Flächenformel nach Heron:
Formel 5518A (Heronsche Flächenformel)
A=s(s−a)(s−b)(s−c)=ρ⋅s=2uρ
In dieser Formel sind a, b und c die Dreiecksseiten und s=2a+b+c der halbe Umfang und ρ der Radius des Inkreises.
Die Heronische Flächenformel kann als Spezialfall der Formel von Brahmagupta, die den Inhalt eines Sehnenvierecks berechnet, aufgefasst werden. Sie ergibt sich aus dieser wenn die Länge einer Vierecksseite 0 ist. Die folgende Herleitung greift jedoch nicht darauf zurück, sondern verdeutlicht den Zusammenhang von Inkreisradius und Flächeninhalt.
Es ist unmittelbar ersichtlich, dass der Flächeninhalt A des Dreiecks die Summe der paarweise kongruenten Teildreiecke ist. Damit gilt: A=ρ(x+y+z).
Wir wissen außerdem (Satz 5515J), dass ρ=s(s−a)(s−b)(s−c) und s=x+y+z (siehe die entsprechenden Überlegungen zum Inkreis).
Damit erhalten wir: A=s⋅s(s−a)(s−b)(s−c)=s(s−a)(s−b)(s−c)
Formel B449 (Flächeninhalt aus einer Seite und zwei anliegenden Winkeln)
A=2(cotα+cotβ)c2
Da wegen des Innenwinkelsatzes zwei Winkel im Dreieck den dritten immer eindeutig bestimmen, kann mittels dieser Formel der Flächeninhalt eines jeden Dreiecks bei dem zwei beliebige Winkel und eine Seite gegeben sind, bestimmt werden.
Herleitung
Nach Definition des Kotangens gilt cotα=hc1 und cotβ=hc2. Nach Formel 5504A gilt A=21c⋅h=21c1+c2c2⋅h=21h(cotα+cotβ)c2⋅h=2(cotα+cotβ)c2.
Ein guter mathematischer Scherz ist immer besser als ein ganzes Dutzend mittelmäßiger gelehrter Abhandlungen.
John Edensor Littlewood
Copyright- und Lizenzinformationen: Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt und darf
ohne Genehmigung des Autors nicht weiterverwendet werden.