Differentialgleichung des Hohlspiegels
Wir wollen die Funktionsgleichung für einen Hohlspiegel herleiten. Die senkrecht auftreffenden Strahlen sollen dabei im
Punkt (0;c) gebündelt werden.
Herleitung der DGL
Aus der Grafik leiten wir folgende Beziehungen für einen
Punkt P(x,y) auf der Kurve ab.
α=90°−γ
β+γ=α (Eintrittswinkel = Austrittswinkel)
⟹β+γ=90°−γ ⟹β=90°−2γ
Es ist
y′=tanγ und
tanβ=xc−y.
xc−y=tanβ=tan(90°−2γ) =cot2γ=tan2γ1 (
Satz 5220C)
tan2γ=1−tan2γ2tanγ (
Satz 160W)
⟹xc−y=2tanγ1−tan2γ =2y′1−y′2
2y′(y−c)=x(y′2−1)
Lösung der DGL mittels Potenzreihenansatz
y=a0+a1x+a2x2+a3x3+…
Wir nehmen an, dass die Kurve durch den Ursprung geht, dann ist
a0=0.
y=a1x+a2x2+a3x3+…
y′=a1+2a2x+3a3x2+…
y′2=a12+4a1a2x+…
Linke Seite:
2y′(y−c)=2(a1+2a2x+3a3x2+…)⋅ (−c+a1x+a2x2+a3x3+…) =−2ca1+2a12x+…
Rechte Seite:
x(y′2−1)=x(a12−1+4a1a2x+…) =(a12−1)x+…
Kein Absolutglied auf der rechten Seite, also
−2ca1=0 ⟹ a1=0
Die linke Seite vereinfacht sich zu:
2y′(y−c)=2(2a2x+3a3x2+…)⋅ (−c+a2x2+a3x3+…) =−4a2cx+…
und wegen
y′2=(2a2x+3a3x2+…)2=4a22x2+…
ist die rechte Seite:
x(y′2−1)=x(−1+4a22x2+…) =−x+4a22x3+…,
woraus sich
a2=4c1 ergibt.
Auf der rechte Seite findet sich kein Ausdruck für
x2, damit ist
a3=0.
Rechnet man weitere Glieder aus, so zeigt sich, dass diese identisch verschwinden. Daher vermuten wir, dass die
Parabel
y=4c1x2
die Lösung ist.
Einsetzen ergibt:
y′=2cx;
y′2=4c2x2 und
2y′(y−c)−x(y′2−1) =cx(4cx2−c)−x(4c2x2−1)=0
Daher ist der Name Parabolspiegel für einen Hohlspiegel durchaus berechtigt.
Die Mathematik muß man schon deswegen studieren, weil sie die Gedanken ordnet.
M. W. Lomonossow
Copyright- und Lizenzinformationen: Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt und darf
ohne Genehmigung des Autors nicht weiterverwendet werden.
Anbieterkеnnzeichnung: Mathеpеdιa von Тhοmas Stеιnfеld
• Dοrfplatz 25 • 17237 Blankеnsее
• Tel.: 01734332309 (Vodafone/D2) •
Email: cο@maτhepedιa.dе