Cramersche Regel

Adjunkte

Sei AMat(n×n,K)A\in \Mat(n\times n,K) gegeben, dann heißt A~=(a~ij) \tilde{A}=(\tilde{a}_{ij}) mit a~ij:=(1)i+jdetAji\tilde{a}_{ij}:=(-1)^{i+j}\det{ A_{ji}} die Adjunkte (oder adjungierte Matrix) zu AA. (Man beachte die Indizes in AjiA_{ji}!)

Beispiel

Sei A=(abcd) A= \begin{pmatrix} a&b\\c&d \end{pmatrix}, dann ist A~=(dbca) \tilde{A}= \begin{pmatrix} d&-b\\-c&a \end{pmatrix} . Es gilt AA~=(adbc00bc+ad)=detA(1001) A\cdot \tilde{A}= \begin{pmatrix} ad-bc&0\\0&-bc+ad \end{pmatrix} =\det{A}\cdot \begin{pmatrix} 1&0\\0&1 \end{pmatrix} . Dies ist kein Zufall, denn es gilt allgemein:
 
 

Satz 16ND (Determinante und Adjunkte)

Sei AMat(n×n,K)A\in \Mat(n\times n,K), dann gilt
AA~=A~A=detAE A\cdot \tilde{A}=\tilde{A}\cdot A=\det{A}\cdot E
Insbesondere gilt: Ist AA invertierbar, so ist detA0\det{A}\neq 0 und dann gilt
A1=1detAA~ A^{-1}=\dfrac 1{\det{A}} \cdot \tilde{A} .

Beweis

Sei B=AA~=(bij)B=A\cdot \tilde{A}=(b_{ij}). Dann ist (bij)=k=1naika~kj (b_{ij})=\sum\limits_{k=1}^{n}a_{ik}\tilde{a}_{kj} =k=1naik(1)j+kdetAjk =\sum\limits_{k=1}^{n}a_{ik}(-1)^{j+k}\det{A_{jk}} =detA {=}\det{A'} (bei Entwicklung nach jj-ter Zeile).
Die Matrix AA' entsteht nun aus AA, indem die jj-te Zeile durch die ii-te ersetzt wird. Daher ist bij={detAfu¨i=j0sonstb_{ij}=\ntxbraceKO {\begin{matrix}\det A& \text {für } i=j\\ 0& \text {sonst}\end{matrix}} , denn im Fall i!=ji!=j enthält AA' zwei gleiche Zeilen. \qed

Beispiel

Für AMat(n×n,Z)A\in \Mat(n\times n,\mathbb{Z}) gilt: es existiert BM(n×n,Z)B\in M(n\times n,\mathbb{Z}) mit AB=EA\cdot B=E     \iff detA=±1\det{A}=\pm 1.
"\Leftarrow": detA=±1\det{A}=\pm 1     A~Mat(n×n,Z)\implies\tilde{A}\in \Mat(n\times n,\mathbb{Z})     A1=±AMat(n×n,Z)\implies A^{-1}=\pm A\in \Mat(n\times n,\mathbb{Z}). "\Rightarrow ": AA1=EA\cdot A^{-1}=E     1=detE=detAdetA1detA=detA1=±1\implies 1=\det{E}=\det{A}\cdot \det{A^{-1}}\Rightarrow \det{A}=\det{A^{-1}}=\pm 1.
Die Lösung von linearen Gleichungssystemen lässt sich auf die alleinige Berechnung von Determinanten zurückführen, wie der folgende Satz zeigt.

Satz 16NE (Cramersche Regel)

Für AGL(n,K)A\in \operatorname{GL}(n,K), bKnb\in K^n hat das lineare Gleichungssystem Ax=bAx=b die eindeutige Lösung
xi=(A1b)i x_i=(A^{-1}b)_i=1detAj=1nbj(1)i+jdetAji=a~ij =\dfrac 1 {\det{A}}\cdot \sum\limits_{j=1}^nb_j\, \underbrace{(-1)^{i+j}\det{A_{ji}}}_{=\tilde{a}_{ij}} =1detAa11a1,i1b1a1,i+1a1nan1an,i1bnan,i+1ann =\dfrac 1 {\det{A}}\begin{vmatrix} a_{11}&\cdots&a_{1,i-1}&b_1&a_{1,i+1}&\cdots&a_{1n}\\ \vdots&&&\vdots\\ a_{n1}&\cdots&a_{n,i-1}&b_n&a_{n,i+1}&\cdots&a_{nn} \end{vmatrix} .(1)

Beweis

Gegeben ist das lineare Gleichungssystem Ax=bAx=b. Weil AGL(n,K)A\in \operatorname{GL}(n,K) existiert A1=detA1A~A^{-1}=\det{A}^{-1}\cdot \tilde{A}. Gesucht ist xix_i. Betrachte ii-te Zeile von A1b=xA^{-1}b=x. Dann gilt: xi=(A1b)i x_i=( A^{-1}b)_i =((det(A1)A~)b)i =\left( ( \det({A}^{-1})\cdot \tilde{A})b\right)_{i} =det(A1)(A~b)i =\det({A}^{-1})\cdot ({\tilde{A}}b)_{i} Mit a~ij=(1)i+jdetAji{\tilde{a}_{ij}=(-1)^{i+j}\cdot \det{A_{ji}}} und BB als diejenige Matrix, die durch Ersetzen der ii-ten Spalte aus AA durch den Vektor bb entsteht: xi=det(A1)(j=1n(1)i+jbjdetAji)detB x_i=\det({A}^{-1})\cdot {\left( \sum\limits_{j=1}^{n}(-1)^{i+j}b_j\det{A_{ji}}\right)}{\det B } =detA1detB =\det{A}^{-1}\cdot \det B (detB\det B entwickelt nach der ii -ten Spalte) \qed
Die Formel (1) ist für die praktische Berechnung der Lösung eines linearen Gleichungssystems ungeeignet, da n+1n+1 Determinanten berechnet werden müssen, was der n+1n+1-maligen Anwendung des Gaußschen Algorithmus entspricht.

Seit der Zeit der Griechen bedeutet "Mathematik" zu sagen, "Beweis" zu sagen.

N. Bourbaki

Copyright- und Lizenzinformationen: Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung des Autors nicht weiterverwendet werden.
Anbieterkеnnzeichnung: Mathеpеdιa von Тhοmas Stеιnfеld  • Dοrfplatz 25  •  17237 Blankеnsее  • Tel.: 01734332309 (Vodafone/D2)  •  Email: cο@maτhepedιa.dе