Intervalle
Intervalle sind
Teilmengen von
R, die alle Zahlen umfassen, die zwischen zwei bestimmten Zahlen liegen. Es gibt folgende Typen von Intervallen:
[a,b]:={x∣a≤x≤b} |
abgeschlossenes Intervall |
]a,b[:={x∣a<x<b} |
offenes Intervall |
[a,b[:={x∣a≤x<b} ]a,b]:={x∣a<x≤b} |
halboffene Intervalle |
[a,∞[:={x∣a≤x<∞} |
uneigentliches Intervall |
Für die (halb)
offenen Intervalle ist auch die Schreibweise
(a,b) an Stelle von
]a,b[ üblich.
Es ist
[a,b]⊆]c,d[ genau dann, wenn
c<a und
d>b.
Intervalle (mit Ausnahme der uneigentlichen) sind immer
beschränkt.
Lemma 5223A
Für ein
ϵ>0 gilt
∣x−a∣<ϵ genau dann, wenn
x∈]a−ϵ,a+ϵ[.
Beweis
Fall 1:
x−a≥0, dann ist
x−a<ϵ, also
x<a+ϵ. Lösungsmenge für diesen Fall ist das
Intervall [a,a+ϵ[.
Fall 2:
x−a<0, dann ist
−(x−a)<ϵ, also
x>a−ϵ. Lösungsmenge für diesen Fall ist das
Intervall ]a−ϵ,a[.
Die
Vereinigung beider Lösungsmengen ergibt mit
]a−ϵ,a+ϵ[ die Behauptung.
□
Definition Epsilon-Umgebung
Für
ϵ>0 heißt das
offene Intervall ]a−ϵ,a+ϵ[ eine
ϵ-Umgebung um
a und wird mit
Uϵ(a) bezeichnet.
Abstandsfunktion
Definieren wir für zwei
reelle Zahlen a,b mit
d(a,b):=∣a−b∣ den
Abstand, dann ist dies eine
Metrik.
Die oben definierten
ϵ-Umgebungen entsprechen genau denjenigen des so definierten
metrischen Raums.
An Archimedes wird man sich erinnern, wenn Aischylos vergessen ist - weil zwar die Sprachen sterben, nicht aber die mathematischen Ideen.
Godfrey Harold Hardy
Copyright- und Lizenzinformationen: Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt und darf
ohne Genehmigung des Autors nicht weiterverwendet werden.
Anbieterkеnnzeichnung: Mathеpеdιa von Тhοmas Stеιnfеld
• Dοrfplatz 25 • 17237 Blankеnsее
• Tel.: 01734332309 (Vodafone/D2) •
Email: cο@maτhepedιa.dе